Dashboard Image

coobi clinic

Die erste Plattform, die für kontinuierliche Suchttherapie und Nachsorge entwickelt wurde. coobi clinic ermöglicht Therapeuten, den Fortschritt der Patienten zu überwachen, laufende Unterstützung zu bieten und die Betreuung effektiver zu verwalten.

Die erste Plattform, die für kontinuierliche Suchttherapie und Nachsorge entwickelt wurde. coobi clinic ermöglicht Therapeuten, den Fortschritt der Patienten zu überwachen, laufende Unterstützung zu bieten und die Betreuung effektiver zu verwalten.

Objektive Outcomes

Erhalten Sie umfassende Einblicke in das Wohlbefinden Ihrer Patienten. Verfolgen Sie Schlaf, Stimmung, Stress, Cravings, Konsum und Aktivität, um Auslöser zu identifizieren und Patienten dabei zu unterstützen, ihre Verhaltensmuster zu verstehen.

Krisen erkennen

Seien Sie Krisen immer einen Schritt voraus. coobi erkennt Datenanomalien, sodass Sie frühzeitig handeln und Patienten in sinnvolle Gespräche einbinden können.

Personalisierte Unterstützung

Passen Sie den Lernpfad in der App an die Bedürfnisse und Ihren Behandlungsplan für jeden Patienten an. Überwachen Sie die Nutzung der App und verfolgen Sie den Fortschritt im Laufe der Zeit. Setzen und überprüfen Sie gemeinsam Ziele, um sinnvolle therapeutische Ergebnisse zu gewährleisten.

Volle Datenkontrolle

Patienten behalten die volle Kontrolle über ihre Daten. Daten werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung geteilt, und Patienten können das Teilen mit einem Knopfdruck stoppen oder granular festlegen, welche Daten geteilt werden.

Client Image
Client Image

"Die Lösung von coobi kann dem wachsenden Fachkräftemangel in der Suchthilfe entgegenwirken und gleichzeitig eine individualisierte Therapie und Nachsorge ermöglichen."

"Die Lösung von coobi kann dem wachsenden Fachkräftemangel in der Suchthilfe entgegenwirken und gleichzeitig eine individualisierte Therapie und Nachsorge ermöglichen."

Prof. Andreas Koch Geschäftsführer Therapiehilfe gGmbH

Prof. Andreas Koch

Geschäftsführer Therapiehilfe gGmbH

Die Evidenz hinter coobi

Evidenzbasiert und forschungsorientiert. coobi nutzt die neuesten (und ältesten) Erkenntnisse aus der Suchtforschung und digitalen Biomarkern, um Behandlungsergebnisse zu optimieren.

JITAIs

Marlatt & Gordon

HAPA

Just-in-time adaptive interventions (JITAIs)

Die Entwicklung zugänglicher Methoden zur Behandlung von Sucht, wie z.B. Just-in-Time Adaptive Interventions (JITAIs), ist entscheidend, um komplexe Verhaltensmuster effektiv zu adressieren. JITAIs bieten gezielte Unterstützung in kritischen Momenten, fördern Bewältigungsstrategien und erhöhen somit die Effektivität digitaler Interventionen.

Bei coobi kombinieren wir passive Sensortechnologien und maschinelles Lernen mit JITAIs, um Cravings und Risikosituationen frühzeitig zu erkennen und Betroffene in entscheidenden Momenten zu unterstützen.

JITAIs

Marlatt & Gordon

HAPA

Just-in-time adaptive interventions (JITAIs)

Die Entwicklung zugänglicher Methoden zur Behandlung von Sucht, wie z.B. Just-in-Time Adaptive Interventions (JITAIs), ist entscheidend, um komplexe Verhaltensmuster effektiv zu adressieren. JITAIs bieten gezielte Unterstützung in kritischen Momenten, fördern Bewältigungsstrategien und erhöhen somit die Effektivität digitaler Interventionen.

Bei coobi kombinieren wir passive Sensortechnologien und maschinelles Lernen mit JITAIs, um Cravings und Risikosituationen frühzeitig zu erkennen und Betroffene in entscheidenden Momenten zu unterstützen.

CE-zertifiziert

In der EU als Medizinprodukt zugelassen

DSGVO-konform

Absolut anonym & 100% datenschutzkonform nach DSGVO

Evidenzbasiert

Entwickelt von Suchttherapeuten, Psychotherapeuten und Ärzten

CE-zertifiziert

In der EU als Medizinprodukt zugelassen

DSGVO-konform

Absolut anonym & 100% datenschutzkonform nach DSGVO

Evidenzbasiert

Entwickelt von Suchttherapeuten, Psychotherapeuten und Ärzten

CE-zertifiziert

In der EU als Medizinprodukt zugelassen

DSGVO-konform

Absolut anonym & 100% datenschutzkonform nach DSGVO

Evidenzbasiert

Entwickelt von Suchttherapeuten, Psychotherapeuten und Ärzten

FAQs

FAQs

FAQs

Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert die coobi care?
Für wen ist coobi care geeignet?
Wie hilft coobi care bei Suchtstörungen?
Ist coobi care für alle Altersgruppen geeignet?
Wie hilft mir coobi care, meine Auslöser zu erkennen?
Welche Arten von Suchtstörungen kann es unterstützen?
Was unterscheidet coobi care von anderen Sucht-Apps?
Ist die Wirksamkeit von coobi care wissenschaftlich nachgewiesen?
Wie funktioniert die coobi care?
Für wen ist coobi care geeignet?
Wie hilft coobi care bei Suchtstörungen?
Ist coobi care für alle Altersgruppen geeignet?
Wie hilft mir coobi care, meine Auslöser zu erkennen?
Welche Arten von Suchtstörungen kann es unterstützen?
Was unterscheidet coobi care von anderen Sucht-Apps?
Ist die Wirksamkeit von coobi care wissenschaftlich nachgewiesen?
Wie funktioniert die coobi care?
Für wen ist coobi care geeignet?
Wie hilft coobi care bei Suchtstörungen?
Ist coobi care für alle Altersgruppen geeignet?
Wie hilft mir coobi care, meine Auslöser zu erkennen?
Welche Arten von Suchtstörungen kann es unterstützen?
Was unterscheidet coobi care von anderen Sucht-Apps?
Ist die Wirksamkeit von coobi care wissenschaftlich nachgewiesen?
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind hier, um zu helfen!
Haben Sie weitere Fragen? Wir sind hier, um zu helfen!

Bei Fragen oder für Unterstützung wenden Sie sich an unser Support-Team.

Bei Fragen oder für Unterstützung wenden Sie sich an unser Support-Team.

Wissenschaftliche Grundlage

Evidenzbasiert und forschungsorientiert. coobi nutzt die neuesten (und ältesten) Erkenntnisse aus der Suchtforschung und digitalen Biomarkern, um Behandlungsergebnisse zu optimieren.